Weltuntergang – Löschungsantrag läßt auf sich warten
Auf den Weltuntergang warten wir ja immer noch – und auch auf den vielfach angekündigten Löschungsantrag, der auch sechs Monate nach Ausbruch der Abmahnungen noch nicht im Markenregister verzeichnet ist.
View ArticleDicke Eier bleiben am Markt
Dickmanns (Registernummer 302011057715) weisen nach Auffassung des LG Düsseldorf einen ausreichenden Abstand zum geschützten Design einer Münsteraner Werbeagentur auf.
View ArticleMarkenanmeldungen Halbjahresbilanz 2013
Im ersten Halbjahr 2013 wurden beim Deutschen Patent- und Markenamt 30.638 Marken angemeldet. Im Vorjahr lag der Wert noch bei 30.824 Markenanmeldungen. Das bedeutet einen Rückgang von 0,6%. Anders...
View ArticleAutonamen: Männer bevorzugen High-Tech, Frauen Lifestyle
Wenn es um Autonamen geht, gehen die Geschmäcker von Männern und Frauen auseinander. Auch Jung und Alt haben unterschiedliche Präferenzen. Zu diesem Ergebnis kommt die Düsseldorfer Namensagentur Nomen...
View ArticleEuG: Knud gegen Knut – das Urteil
Urteil in der Rechtssache T-250/10 Knut IP Management Ltd / HABM Das Gericht entscheidet den Rechtsstreit über die Marke KNUT – DER EISBÄR zugunsten des Berliner Zoos Wegen der Gefahr von...
View ArticleDPMA: Markenanmeldung online
Ab dem 12. November 2013 können Sie Markenanmeldungen online – ohne Signatur – einreichen (DPMAdirektWEB). Sie brauchen dafür keine Software herunterzuladen und benötigen keine Signaturkarte. In 7...
View ArticleDie Zahl des Tages
Das Harmonisierungsamt meldet für Oktober 10568 Gemeinschaftsmarkenanmeldungen. Quelle: Alicante News
View Article“Goldbären-Streit” vor dem OLG
Das LG Köln hatte im Dezember 2012 im Streit um den in Goldfolie gewandeten Schokoladenhohlkörper der Lindt AG auf eine Verwechslungsgefahr mit der Wortmarke “Goldbär” von Haribo entschieden. Heute...
View Article“Goldbär” Streit reloaded
Zur Auffrischung noch einmal kurz der Hintergrund des “Goldbären” Streits. Schokoladenhersteller Lindt bringt den unten als dargestellten Bären auf den Markt. Registernummer: 1090383 Vertragsstaaten...
View ArticleHeute: Der wahre Goldbär
Im Streit zwischen Lindt und Haribo um die Verwechslungsfähigkeit der Wortmarke “Goldbär” mit der dreidimensionalen Darstellung eines Schokoladenhohlkörpers wird heute das Urteil des OLG Köln erwartet.
View ArticleSteigende Bedeutung von Social Media für Marken
Social Media – die schwierige Notwendigkeit für Unternehmen Anfangs wurden Unternehmensauftritte im Internet kaum wahrgenommen, später gehörten sie zum guten Ton. Heute ist das World Wide Web für viele...
View ArticleGoogle löst Apple als wertvollste Marke der Welt ab
Millward Brown veröffentlicht zum neunten Mal die Markenwertstudie BrandZ™ und benennt die 100 wertvollsten Marken der Welt Google ist mit einem Markenwert von 158,8 Mrd. US-Dollar (+40%) die...
View ArticleNOMEN-Studie: Wofür steht die Marke Europa?
Wie wird die Marke Europa in den wichtigsten Mitgliedsstaaten wahrgenommen? Wo liegen ihre Stärken und Schwächen? Im Vorfeld der kommenden Europawahl ist die Namensagentur NOMEN diesen Fragen in einer...
View ArticleMarke Redskins soll verschwinden
Das USPTO hat für insgesamt sechs Wortmarken mit dem Bestandteil “Redskins” die Löschung angeordnet. Das Wort sei herabwürdigend und daher nicht markenfähig. Gegen diese Entscheidung steht der National...
View Article“Weltuntergang” ist die Marke des Jahres 2013
Die Marke “Weltuntergang” sorgte im bereits im Januar 2013 für reichlich Wirbel. Abmahnungen, Schutzfähigkeit und Löschungsandrohungen wurden öffentlich diskutiert. Daher verwundert es nicht, dass das...
View ArticleDer Rechtsmarkt für Markenanmeldungen in Deutschland
Haben Sie es auch vermisst, das jährliche Ranking der Top-Kanzleien im Bereich Markenanmeldung? In den letzten Jahren hatte jeweils die Zeitschrift Markenartikel in Kooperation mit dem...
View ArticleMarkenanmeldungen Halbjahresbilanz 2014
Positive Entwicklung der Anmeldezahlen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Im ersten Halbjahr 2014 wurden beim Deutschen Patent- und Markenamt 33.402 Marken angemeldet. Im Vorjahr lag der Wert noch...
View ArticleMarkenanmeldungen 2014
Das DPMA meldet für 2014 steigende Anmeldezahlen im Markenbereich. So sehen die Zahlen für die ersten drei Quartale des Jahres aus. 2014: 50.168 2013: 45.256 Wachstum: 10,8% Quelle: eigene Recherche
View ArticleDPMA / HABM: Anmeldezahlen im Vergleich
Über die erfreulich positiven Anmeldezahlen des DPMA für die ersten neun Monate des Jahres hatte ich am Montag berichtet. Die Vergleichszahlen für das Europäische Markenamt HABM sehen wie folgt aus:...
View Article